venatrixora Logo

venatrixora

Finanzplanung & Beratung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei venatrixora

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die venatrixora GmbH mit Sitz in Further Str. 12, 94481 Grafenau, Deutschland. Als Anbieter der Budgetplanungsplattform venatrixora.com sind wir Ihnen gegenüber verpflichtet, transparent über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu informieren.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der E-Mail-Adresse datenschutz@venatrixora.com zur Verfügung. Alternativ erreichen Sie uns telefonisch unter +493921985022 oder postalisch an der oben genannten Adresse.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Budgetplanungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Diese umfassen Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und gewähltes Passwort, sowie Nutzungsdaten zur Optimierung Ihrer Erfahrung auf unserer Plattform.

  • Stammdaten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Finanzdaten: Budgetkategorien, Ausgabenpläne, Sparziele
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem
  • Nutzungsverhalten: Seitenaufrufe, Verweildauer, genutzter Funktionen

Die Erhebung erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung. Wir verarbeiten nur die Daten, die für die jeweilige Funktion unserer Plattform tatsächlich benötigt werden.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hauptsächlich stützen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO für die Erfüllung unseres Vertrages zur Bereitstellung der Budgetplanungsdienste.

Für Marketing-Kommunikation und Newsletter benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

In bestimmten Fällen verarbeiten wir Daten auch auf Basis berechtigter Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), beispielsweise zur Verbesserung unserer Plattform oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Dabei führen wir stets eine Interessenabwägung durch, bei der Ihre Grundrechte Vorrang haben.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetplanungsdienste verwendet. Dies umfasst die Erstellung personalisierter Budgetpläne, die Analyse Ihrer Ausgabenmuster zur Optimierung von Sparpotenzialen sowie die Bereitstellung relevanter Finanzberatung.

Darüber hinaus nutzen wir aggregierte und anonymisierte Daten für statistische Auswertungen, um Trends im Bereich der privaten Budgetplanung zu erkennen und unsere Algorithmen entsprechend zu verbessern. Diese Analysen helfen uns, neue Funktionen zu entwickeln und bestehende Services zu optimieren.

Für Support-Anfragen und technische Problembehebung greifen wir auf Ihre Kontakt- und Nutzungsdaten zurück. Dies ermöglicht uns eine schnelle und effiziente Hilfestellung bei auftretenden Schwierigkeiten mit der Plattform.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder wenn dies zur Erfüllung unserer Vertragsleistungen notwendig ist. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, die den hohen deutschen und europäischen Datenschutzstandards entsprechen.

  • Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung Ihrer Budgetdaten
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Premium-Abonnements
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Benachrichtigungen
  • Analyse-Tools zur Verbesserung der Plattform-Performance

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir überprüfen regelmäßig die Einhaltung dieser Auftragsverarbeitungsverträge und stellen sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie haben das Recht auf Auskunft über alle gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung. Diese Auskunft erteilen wir Ihnen kostenlos innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Anfrage.

Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger Daten, die Löschung nicht mehr benötigter Informationen oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit ermöglicht es Ihnen, Ihre Budgetdaten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und gegebenenfalls zu einem anderen Anbieter zu übertragen. Für erteilte Einwilligungen gilt ein jederzeitiges Widerrufsrecht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Bei Streitigkeiten haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Für Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht. Gerne versuchen wir jedoch zunächst, Anliegen direkt mit Ihnen zu klären.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Finanzdaten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste Verschlüsselungstechnologien ein und verwenden SSL/TLS-Protokolle für die sichere Datenübertragung. Ihre Budgetinformationen werden in verschlüsselter Form in deutschen Rechenzentren gespeichert, die nach ISO 27001 zertifiziert sind.

Unser Sicherheitskonzept umfasst regelmäßige Penetrationstests, automatisierte Schwachstellenscans und kontinuierliche Überwachung der Systemintegrität. Alle Mitarbeitenden mit Datenzugriff sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und durchlaufen regelmäßige Datenschutzschulungen.

Backups Ihrer Daten werden verschlüsselt und in geografisch getrennten Standorten aufbewahrt. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne werden Sie umgehend informiert und alle erforderlichen Maßnahmen eingeleitet.

8. Speicherdauer und Löschkonzept

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der ursprünglichen Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Budgetdaten werden standardmäßig für die Dauer Ihrer aktiven Nutzung plus zwei Jahre nach Vertragsende aufbewahrt.

Steuerrelevante Informationen unterliegen den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jedoch jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Unser automatisiertes Löschkonzept stellt sicher, dass nicht mehr benötigte Daten regelmäßig identifiziert und entfernt werden. Dabei führen wir detaillierte Protokolle über alle Löschvorgänge.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Grundfunktionen der Plattform erforderlich. Diese umfassen Session-Cookies für die Anmeldung und Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen.

Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Services entsprechend zu optimieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Benutzerkonto anpassen oder über die Cookie-Einstellungen am Ende der Seite verwalten.

Wir setzen keine Cookies von Social Media-Plattformen oder anderen externen Anbietern ein, die Ihr Verhalten websiteübergreifend verfolgen könnten. Die Kontrolle über Ihre Privatsphäre bleibt vollständig in Ihren Händen.

10. Internationale Datentransfers

Als deutsches Unternehmen verarbeiten wir Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollten ausnahmsweise Datenübertragungen in Drittländer erforderlich werden, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien.

Für den unwahrscheinlichen Fall von Drittlandtransfers stellen wir sicher, dass das Datenschutzniveau dem europäischen Standard entspricht. Dies erreichen wir durch Standardvertragsklauseln, Zertifizierungen oder bindende interne Datenschutzvorschriften unserer Vertragspartner.

Kontakt bei Datenschutzfragen

venatrixora GmbH
Further Str. 12
94481 Grafenau, Deutschland

Telefon: +493921985022
E-Mail: info@venatrixora.com
Datenschutz: datenschutz@venatrixora.com

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025